Weiterbildung für Schiedsrichter:innen
Die Austria 3D Archery Association (AAA 3D) setzt ein starkes Signal für Qualität, Professionalität und internationale Standards im 3D-Bogensport: Bei einer intensiven und praxisorientierten Weiterbildung wurden die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Organisation sowohl in nationalen als auch internationalen Reglements geschult.
Ziel des Workshops war es, die Kompetenzen der Funktionäre weiter zu stärken, einheitliche Bewertungsmaßstäbe zu sichern und den hohen Anspruch der AAA 3D an Fairness und Sicherheit nachhaltig zu untermauern.

Nationales & Internationales Regelwerk
Als Vortragende konnten zwei zentrale Persönlichkeiten der österreichischen 3D-Bogensportlandschaft gewonnen werden. Zum einen führte Johannes Horngacher – internationaler Schiedsrichter und Gründervater der AAA 3D – durch wesentliche Inhalte der internationalen Regelwerke. Mit jahrzehntelanger Erfahrung vermittelte er nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch wertvolle Einblicke in Entscheidungsprozesse, die im Wettkampfgeschehen von großer Bedeutung sind. Seine Expertise stellte sicher, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein tiefes Verständnis für die internationale Perspektive und deren Relevanz für österreichische Bewerbe entwickeln konnten.
Ergänzt wurde das Programm durch den Präsidenten der AAA 3D, Eddie Charwath. Er legte den Fokus auf nationale Bestimmungen, organisatorische Abläufe sowie neue Entwicklungen innerhalb des Verbandes. Besonders hervorgehoben wurden praxisnahe Szenarien, in denen die Schiedsrichter aktiv eingebunden wurden, um realitätsnahe Entscheidungen zu trainieren und Routine für komplexe Wettkampfsituationen aufzubauen.
Motiviert in die Zukunft
Die Weiterbildung stieß auf große Resonanz. Zu den Teilnehmern zählten Petra Hanus, Gerhard Holzer, Julius Fiegl, Thomas Höchtl, Hermann Göltl, Hans Peter Margesin, Michael Schirmbeck und Dominic Dravetz – ein breites Spektrum erfahrener wie auch neuer Schiedsrichter, die sich engagiert in Diskussionen und Übungen einbrachten. Die hohe Motivation und der fachliche Austausch zeigten eindrucksvoll, wie sehr die AAA 3D auf eine gemeinsame, qualitäts betriebene Weiterentwicklung setzt.
Mit dieser Veranstaltung bestätigt die Austria 3D Archery Association einmal mehr ihren Anspruch, nicht nur sportliche Spitzenleistungen zu fördern, sondern auch im Bereich der Schiedsrichterausbildung Standards zu setzen. Die umfassende Schulung ist ein weiterer Schritt, um österreichische 3D-Bewerbe auf internationalem Niveau auszurichten und allen Sportlerinnen und Sportlern faire, transparente und professionelle Rahmenbedingungen zu bieten.
